Kinderkulturmonat

Kinderkulturmonat 2022

Kinderkulturmonat 2022

Kinderkulturmonat

Foto: Kinderkulturmonat

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder beim Kinderkulturmonat des WerkStadt Kulturvereins Berlin e.V. mitzumachen. Im Monat Oktober öffnen in allen Bezirken Berlins Museen, Kunst- und Musikschulen, Theater, Galerien, Tanzschulen, Kinos und viele mehr ihre Türen, um mit Euch zu malen, zu forschen, zu tanzen, zu musizieren…
Wir hatten am 8. Oktober eine Gruppe Kinder zwischen 7-10 Jahren zu Besuch, die mit unserer Künstlerin Luján Cordaro Herbstblätter gesammelt hat und im Anschluß diese mittels Aquarell nachgemalt hat. Heraus kamen wunderschön bunte Bilder passend zur Jahreszeit.

Wollt ihr mehr zum Kinderkulturmonat erfahren? Dann geht auf die Seite des Veranstalters:

KINDERKULTURMONAT

Habt ihr Lust beim nächsten Aquarellkurs dabei zu sein, dann schaut auf unserer Programmseite vorbei.

AKTUELLES PROGRAMM

Sommerfest Norge Berlin

Sommerfest Norge Berlin 2022

Sommerfest Norge Berlin

Sommerfest Norge Berlin 2022

Am 23. Juni 2022 war Urban Art Kids mit dabei beim Sommerfest von Norge Berlin. Dies ist ein Austauschprogramm für Schüler zwischen Berlin und Oslo. Im Februar hatten wir bereits mit unserem Künstler Hai Hoang Luu und den Schülern einen Comickurs zum Thema “Was ist für euch Berlin?” durchgeführt. Beim Sommerfest wurde einen Zusammenfassung der Comics präsentiert und “Live” vor Ort konnte die Austauschschüler und Gasteltern nochmals ihr Wort zu Berlin auf der Leinwand verewigen. Hier eine kleine Auswahl: Papatastisch (Jugendwort des Jahres 2021), Döner, Club Mate, Fahrrad, Günstig.

Vielen Dank nochmals an Nadja Raabe von findq und das NorgeBerlin Team, dass wir Teil von eurem Programm sein durften.

NORGE BERLIN

Habt Ihr Interesse auch so ein Projekt an Eurer Schule in Berlin durchzuführen, dann meldet Euch bei uns!


Schulprojekt Urban Gardening bei Eichendorff-Grundschule

Schulprojekt "Urban Gardening" bei der Eichendorff-Grundschule

Urban Gardening

In Kooperation mit der Eichendorff-Grundschule haben wir Ende Mai und Anfang Juni mit mehreren Schulklassen der 1.-3. Jahrgangsstufe ein urbanes Gartenprojekt mit unserer durchgeführt.

Während des Projekts wurden mit den Schüler*innen der Schulgarten neu mit Kräutern und Gemüse bepflanzt. Zudem wurden aus leeren Milchtüten, Konservendosen und Plastikflaschen Blumentöpfe und hängende Gärten gebaut. Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen in handwerklichen Techniken, im Gärtnern und in der Pflanzenkunde entwickelten die Kinder auch ein Bewusstsein für wiederverwendbare Rohstoffe. Denn mit dem nötigen Einfallsreichtum muss nicht immer neues Material benutzt werden.

Hier ein paar Eindrücke aus dem Projekt!

UPCYCLING - KLASSE 2BURBAN GARDENING - KLASSE 3A

Habt Ihr Interesse auch so ein Projekt an Eurer Schule in Berlin durchzuführen, dann meldet Euch bei uns!


Traumfänger Urban Artis Kids

Kids Club #8 - Traumfänger

Kids Club #8 - Traumfänger

Traumfänger Urban Artis Kids

Träumt Ihr auch manchmal in der Nacht blöde Träume? Unser selbst gebastelter Traumfänger soll angeblich den Schlaf verbessern. Es wird dabei angenommen, dass die guten Träume durch das Netz gehen, die schlechten im Netz hängen bleiben und später durch die Morgensonne neutralisiert würden. 

Was für Material Du brauchst:

  • weissen Pappteller
  • Acryl-, Finger- oder Wasserfarben
  • Pinsel
  • Wassergefäß
  • Klebestreifen
  • etwas dickere Schnur (z.B. Packschnur)
  • Holz- oder Plastikperlen 
  • Federn
  • Schere

Traumfänger

Anleitung

  • Schneide den inneren Teil des Papptellers aus (alternativ kannst Du ein Cutter-Messer verwenden, jedoch nur bei älteren Kindern).
  • Klebe die Schnur (ca. 80-100 cm) im Sternmuster (siehe Bild) auf die Rückseite des Papptellers auf. Lasse am Anfang ein Stück Schnur für die Aufhängung übrig.
  • Male den Pappteller an und lass ihn anschließend trocknen.
  • Binde an einer kurzen Schnur (ca. 10-15 cm) zwei Federn zusammen.
  • Danach kannst Du entweder noch Faden um die Federn binden und einen weiteren Knoten machen oder direkt eine dickere Holzperle auffädeln.
  • Mache an Ende der aufgefädelten Perlen einen Knoten.
  • Fertige insgesamt drei Schnüre mit Federn und Perlen an. 
  • Zum Schluss kannst Du noch Perlen oben bei der Aufhängung auffädeln.
  • Fertig ist Dein Traumfänger! Süsse Träume…

Hier ein paar Traumfänger aus unserem Kids Club! Schickt uns Eure Traumfänger-Bilder zu unter info@urbanartkids.com. 

ZUM KIDS CLUB

Papierblume

Kids Club #7 - Papierblumen

Kids Club #7 - Papierblumen

Papierblume

Der Frühling ist da! Mit den selbst gebastelten Papierblumen aus Krepppapier bringen wir ein wenig Farbe in unser Zuhause! Viel Spaß beim Basteln!

Was für Material Du brauchst:

  • buntes Krepppapier (u.a. grünes Krepp für den Stengel)
  • Schere
  • Kleber
  • Holzspieß
  • Schnur

Papierblume

Anleitung

  • schneide vier gleich große Stücke in Größe 12 x 11 cm aus dem Krepppapier zu
  • legt eure vier Krepppapier-Stücke aufeinander und falten die Blätter von der langen Seite her wie eine Ziehharmonika zusammen.
  • Die Mitte mit einem Stück Faden zusammenbinden.
  • Je nach gewünschter Blütenform, schneide die Papierenden spitz oder rund zu.
  • zieh die einzelnen Lagen Krepppapier auseinander und zupft die Blume etwas in Form.
  • Fertig die Papierblume!

Tipp: Besonders toll sieht es natürlich aus, wenn ihr mehrere Blumen in verschiedenen Größen, Formen und Farben bastelt. 

Schicke uns Deinen Blumenstrauß per E-mail an club@urbanartkids.com zu und gewinne einen Online Kreativ-Workshop bei Urban Art Kids. Einsendeschluss ist der 15. März 2021. 

Wir freuen uns auf Eure Kunst!

ZUM KIDS CLUB

Kids Club #6 - Glücksschwein

Kids Club #6 - Glücksschwein

Kids Club Glücksschwein

Zum Start ins neue Jahr basteln wir ein Glücksschwein in Schachtelform. Dort könnt Ihr z.B. einen kleinen Schatz hüten oder Schmuck. Oder Ihr schenkt das Glücksschwein Eurem besten Freund bzw. Eurer besten Freundin. Viel Spaß beim Basteln!

Was für Material Du brauchst:

  • DIN A4 Ausdruck der Vorlage auf weissem/rosa Papier
  • Schere
  • Kleber
  • Bunt-, Filz- oder Wachsmalstifte

Kids Club Glücksschwein

Anleitung

  • Schneide mit einer Schere die Druckvorlage aus inklusive zwei Ohren und Ringelschwanz 
  • Achte darauf die schmalen Schlitze auszuschneiden, damit Du später die Schachtel zusammenbauen kannst
  • Für den Ringelschwanz schneide den Kreis der gestrichelten Linie nach ein
  • Male dein Schwein nach belieben an
  • Führe die zwei jeweils gegenüberliegenden Teile durch die Schlitze
  • Klebe die Ohren und den Ringelschwarz auf die Schachtel
  • Fertig ist Dein Glücksschwein!

Falls Du keinen Drucker zur Hand hast, kannst du die Vorlage auch ganz einfach auf ein DIN A4 Blatt abzeichnen. (In der Galerie halten wir Euch auch immer Vorlagen bereit)

Vorlage Glücksschwein

Kids Club Gluecksschwein

Schicke uns Dein Glücksschwein per E-mail an club@urbanartkids.com zu und gewinne einen Online Kreativ-Workshop bei Urban Art Kids. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2020. 

Wir freuen uns auf Eure Kunst!

ZUM KIDS CLUB

Walmotiv malen Aquarellkurs Unter Wasser

Kids Club #5 - Aquarell malen

Kids Club #5 - Aquarell malen

Unsere Urban Art Kids Künstlerin Luján Cordaro zeigt uns die Grundlagen der Aquarellmalerei mit zwei wunderschönen Motiven im Kids Club.

Was für Material Du brauchst:

  • weisses Papier DIN A4 – optimalerweise Aquarellpapier
  • Bleistift 
  • Radiergummi
  • Pinsel
  • Wasserfarben
  • Becher mit Wasser

Aquarell malen

Anleitung "Monstera Deliciosa" malen

Zum Video
Walmotiv malen Aquarellkurs Unter Wasser

Anleitung Wale malen

Zum VideoZUM KIDS CLUB

Kids Club #4 - Magische Kratzkunst

Kids Club #4 - Magische Kratzkunst

Im aktuellen Kids Club zeigen wir Euch einen magischen Trick um selbst Kratzkunst zu gestalten!

Was für Material Du brauchst:

  • Dickeres weisses Papier DIN A4 – kein Karton
  • Wachsmalstifte
  • Chinesische Tinte (schwarz)
  • Babypuder oder Speisestärke
  • Pinsel
  • Holzstöcke oder -spiesse
  • evtl. Einmalhandschuhe
  • Abwaschbare Unterlage oder alte Zeitung

Anleitung

  • Male ein weißes Papier mit Wachsmalstiften bunt an (z.B. Regenbogen)
  • Gebe darauf Babypuder oder Speisestärke und reibe das Bild damit komplett ein. Klopfe anschließend die Reste vom Bild ab
  • Male das Bild mit chinesischer Tinte komplett an (Hinweis: benutze eventuell Einmalhandschuhe und lege eine abwaschbare Unterlage bzw. alte Zeitungen darunter)
  • Lasse das Ganze ca. 30 Minuten trocknen
  • Mit einem Holzstock oder Holzspiess kannst Du Deine eigenen Motive in das Papier kratzen.
  • Fertig ist die magische Kratzkunst

Schicke uns Deine Kratzkunst per E-mail an club@urbanartkids.com zu und gewinnen einen Kreativ-Workshop (1,5 Stunden) bei Urban Art Kids. Einsendeschluss ist der 15. Juni. 

Wir freuen uns auf Eure Kunst!

ZUM KIDS CLUB

Qualle im Glas

Kids Club #3 - Upcycling: Qualle im Glas

Kids Club #3 - Qualle im Glas

Beim 3. Teil des Urban Art Kids Clubs – dem Club gegen Langeweile Zuhause gestalten wir zusammen aus recyceltem Material Medusen. Viel Spaß dabei!

Qualle im Glas

Was für Material Du brauchst:

  • Eine dünne Plastiktüte
  • Nähfaden
  • Schere
  • Filzstifte (Optional)
  • Leeres Einmachglas
  • Nahrungsmittelfarbe oder blaue Tinte
  • Wasser 

Anleitung

  • Schneide ein Viereck aus der Plastiktüte aus, ungefähr 20 x 20 cm
  • Halte die Plastiktüte wie im Bild zwischen die Fingern fest und fülle sie mit Wasser, bis sich eine runde Form (Kopf der Qualle) ergibt.
  • Drehe die Rundform damit sie sich schließt und verknote sie mit Faden.
  • Schneide den Rest des Plastiks in feine Streifen (Tentakeln).
  • Fülle das Glas mit Wasser, aber nicht bis ganz oben.
  • Gebe ein paar Tröpfchen Nahrungsmittelfarbe hinein.
  • Verschließe das Glas und schüttele kräftig.
  • Mache die Qualle rein, gebe noch Wasser dazu (ganz voll) und verschließe das Glas fest.
  • Drehe das Glas um und schaue deine Qualle beim Schwimmen zu.In der Dunkelheit ist es besonders schön, das Glas mit einer Lampe zu beleuchten!

Schicke uns Deine kreative Medusa bis zum 30. Mai und gewinne einen Urban Art Kids Turnbeutel. Du kannst uns Dein Bild per WhatsApp an die Telefonnummer 0173 2034030 senden oder per E-mail an club@urbanartkids.com.

Wir freuen uns Eure Meeresbewohner zu sehen auf unserem Instagram-Profil zu teilen. 

ZUM KIDS CLUB

Stylische Papierfiguren

Kids Club #2 - Stylische Papierfiguren

Kids Club #2 - Stylische Papierfiguren

HALLO beim 2. Teil des Urban Art Kids Clubs – dem Club gegen Langeweile Zuhause. Heute stellen wir Euch vor, wie wir stylische Papierfiguren individuell gestalten können. Ran ans Papier!

Was für Material Du brauchst:

  • Schere
  • Kleber
  • Filzstifte und/oder Buntstifte
  • Papier (auch Zeitungspapier, buntes Papier)
  • für die Haare (z.B Popcorn, buntes Papier, kleine Stoffkugeln, Wolle…)

Anleitung

  • Zeichne die Gesichter der Papierfiguren
  • Schneide diese aus (siehe Vorlage)
  • Male die Kleidung mit Buntstiften an und schneide sie aus
  • Färbe die Haare
  • Wenn du die Harre ausgeschnitten hast, schneide auch eine Öffnung in der Mitte der Haare, genau wie die rote Linie im Beispiel, danach kannst du den Kopf durch diese Öffnung stecken.
  • Ziehe deiner Figur die Kleidung an, indem du die kleinen Rechtecke nach innen faltest
  • Zeichne deine eigene Kleidung und erstelle neue Figuren

* Falls Du keinen Drucker zur Hand hast, kannst du die Vorlage auch ganz einfach auf ein DIN A4 Blatt abzeichnen. (In der Galerie halten wir Euch auch immer Vorlagen bereit)

Teile Deine Figuren in unserer WhatsApp Gruppe. Wie geht das? Schicke einfach Dein Bild an die Telefonnummer 0173 2034030 mit Deinem Namen oder sende uns eine E-mail an club@urbanartkids.com.

Wir freuen uns Eure Figuren zu sehen & mit den anderen zu Teilen. In der WhatsApp Gruppe könnt ihr uns auch Fragen stellen, Feedback geben oder weitere Tipps erfahren.

ZUM ONLINE SHOP